Eloquent und überzeugend: Rhetorik und Argumente für einen starken Auftritt
In der akademischen Welt und im Hochschulmanagement sind fundierte Argumentation und überzeugende Rhetorik unverzichtbare Fähigkeiten. Sie ermöglichen es, Forschungsergebnisse, Strategien und Projekte nicht nur zu präsentieren, sondern auch, andere zu überzeugen und zu inspirieren.
Der Workshop ist darauf ausgerichtet, Hochschulangehörigen – von Wissenschaftler:innen bis zu Führungskräften – zu helfen, ihre rhetorischen Fähigkeiten zu schärfen und ihre Argumentationsweise zu verfeinern. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden lernen, mit Selbstvertrauen und Überzeugungskraft aufzutreten, um ihre Ziele in der akademischen und beruflichen Welt zu erreichen.
Ziele des Workshops
Nach Abschluss dieses Workshops werden die Teilnehmenden in der Lage sein,:
Überzeugend zu argumentieren: Erlernen Sie Techniken, um Ihre Argumente klar, präzise und überzeugend zu präsentieren.
Rhetorische Fähigkeiten zu meistern: Verbessern Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten, um in jeder Situation souverän aufzutreten.
Ihre Überzeugungskraft zu stärken: Entwickeln Sie Strategien, um Ihre Standpunkte effektiv zu untermauern und zu verteidigen.
Zielgerichtete Diskussionen zu führen: Lernen Sie, Diskussionen zu steuern und Ihre Argumente zielgerichtet einzusetzen.
Mit Kritik und Widerstand umzugehen: Erwerben Sie Fähigkeiten, um auf Kritik konstruktiv zu reagieren und Widerstände überzeugend zu überwinden.
Workshop-Inhalte:
Grundlagen der Rhetorik: Verständnis und Einsatz rhetorischer Mittel zur Steigerung der Überzeugungskraft.
Aufbau und Strukturierung von Argumenten: Methoden zur Entwicklung klarer, logischer und überzeugender Argumente.
Körpersprache und Präsenz: Nutzung nonverbaler Kommunikation, um die eigene Überzeugungskraft zu verstärken.
Schlagfertigkeit und Reaktion auf Einwände: Entwicklung von Techniken zur schnellen und effektiven Reaktion in Diskussionen.
Fallstudien und Rollenspiele: Praktische Übungen zu realen Szenarien aus dem Hochschulalltag.
Feedback und Reflexion: Individuelles Feedback zur eigenen Rhetorik und Argumentation, Reflexion der Lernfortschritte.
Didaktisches Konzept:
Dieser Workshop ist als interaktive und praxisorientierte Lernumgebung konzipiert, die den Teilnehmenden ermöglicht, durch direktes Feedback und kollegialen Austausch zu lernen und zu wachsen. Zu den Methoden gehören:
Interaktive Vorträge zur Vermittlung theoretischer Grundlagen.
Gruppenarbeiten zur Förderung des Austauschs und zur Anwendung der gelernten Inhalte.
Rollenspiele zur Simulation realer Gesprächssituationen und zur Übung der Schlagfertigkeit.
Individuelle Coaching-Sessions zur gezielten Verbesserung der persönlichen Rhetorik und Argumentation.
Durch diesen ganzheitlichen Ansatz werden die Teilnehmenden nicht nur ihre rhetorischen Fähigkeiten verbessern, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Kunst der überzeugenden Argumentation entwickeln. Der Workshop ermöglicht es, sich in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln.
Möchten Sie mehr erfahren oder diesen Workshop buchen?
📞+49 761 4589 2812
Dass Sie Ihre Ziele erreichen, ist unsere Priorität. Daher beginnt der Kontakt mit uns stets mit einem kostenlosen Erstgespräch.
Wir schneiden unsere Trainings, Coachings und unsere Beratung immer auf Ihre Ziele und Bedarfe zu. Dank unserer intensiven Zusammenarbeit im LBHB-Team profitieren Sie von einer umfassenden Expertise, die Ihnen hilft, sich nachhaltig weiterzuentwickeln.
Möchten Sie mehr erfahren oder diesen Workshop buchen?
📞+49 761 4589 2812