Guido Neisemeier
Ich begleite öffentliche Einrichtungen dabei, ihre Strukturen und Prozesse zu verschlanken, Digitalisierung gezielt einzusetzen und Kommunikation mit Kolleg:innen und Kund:innen wirksam zu gestalten.
Als gebürtiger Ostwestfale bin ich kein Freund großer Worte. Ich arbeite praxisnah, lösungsorientiert und immer mit Blick auf das, was für die jeweilige Hochschule sinnvoll ist. Am Ende zählt für mich, dass meine Arbeit einen spürbaren Unterschied macht.
Ich liebe es, wenn Abläufe einfach funktionieren. Wenn aus Komplexität ohne Mehrwert, hohen Durchlaufzeiten und “das haben wir schon immer so gemacht” klare Prozesse werden. Mein Ziel: Weniger Stempel, weniger sinnlose Aufgaben, keine Missverständnisse und Informationsverluste – und mehr Zeit für sinnvolle Arbeit, für Weiterentwicklung, Networking, Zukunftsplanung und für gute Lösungen.
WAS TUE ICH BEI LUKAS BISCHOF HOCHSCHULBERATUNG?
Seit über fünf Jahren unterstütze ich gezielt Hochschulen als Berater in den Bereichen Projektmanagement, Prozessmanagement und Anforderungsmanagement. Beispiele meiner Arbeit sind:
Ein herausragendes Beispiel meiner Arbeit als Scrum Master ist meine Tätigkeit bei der Stiftung für Hochschulzulassung, wo ich parallel mit drei Scrum-Teams gearbeitet habe. Zudem habe ich als Product Owner die Bergische Universität Wuppertal (stellvertretend für alle lehrerausbildenden Universitäten in Nordrhein-Westfalen und das Schulministerium) bei der Umsetzung eines Softwareentwicklungsprojekts begleitet. Eine weitere bedeutende Referenz ist meine Arbeit für die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württembergs, wo ich agile Ansätze außerhalb der Softwareentwicklung in der Prozessdefinition erfolgreich implementiert habe.
In allen drei Projekten war die Einführung agiler Arbeitsmethoden ein zentraler Bestandteil meiner Tätigkeit. Durch gezielte Schulungen und "Testsprints" konnte ich die Projektbeteiligten mit den agilen Prinzipien vertraut machen und so nachhaltige Veränderungen in den Organisationen bewirken.
Ein Schwerpunkt meiner Arbeit liegt im Prozess- und Anforderungsmanagement. Ich unterstütze Hochschulen dabei, bestehende Prozesse zu analysieren, zu optimieren und an neue Anforderungen anzupassen – etwa bei der Einführung neuer Softwarelösungen. Denn nur wenn Prozesse sinnvoll gestaltet sind, kann Digitalisierung ihr Potenzial entfalten.
Als erfahrener und zertifizierter Projektmanager (IPMA® und PRINCE2®) bringe ich fundierte Methodenkenntnis und praktische Erfahrung zusammen. In meiner Arbeit verbinde ich bewährte Methoden aus dem klassischen Projektmanagement mit agil-iterativen Ansätzen – je nachdem, was zu Ihrer Hochschule und zum Vorhaben passt.
Mir ist besonders wichtig, dass jedes Teammitglied seine Rolle und Aufgaben klar kennt und versteht. Dabei unterstütze ich sie aktiv durch eine strukturierte Rollenverteilung, die gemeinsame Klärung von Verantwortlichkeiten, die Formulierung präziser Zielsetzungen sowie die Etablierung einer regelmäßigen und abgestimmten Kommunikation, damit ihr Projekt ein voller Erfolg wird.
Ich nutze gezielt bewährte Methoden, um Workshops interaktiv und inspirierend zu gestalten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von LEGO® SERIOUS PLAY® – einer kraftvollen Methode, die Teams dabei hilft, komplexe Themen spielerisch zu visualisieren, kreative Lösungen zu entwickeln und gemeinsame Visionen zu erarbeiten.
WAS TUE ICH AUSSERHALB DER LUKAS BISCHOF HOCHSCHULBERATUNG?
Im Alltag navigiere ich nicht nur durch die Herausforderungen von Projekten und Prozessen, sondern auch gemeinsam mit meiner Frau durch das Leben mit drei kleinen „Agilen Coaches“ zu Hause. Wenn ich mal nicht zwischen Meetings oder Legosteinen jongliere, findet man mich auf meinem Gravel-Bike – irgendwo zwischen dem ostwestfälischen Hügelland und den nördlichen Ausläufern des Sauerlands!
Sie interessieren sich auch für meine Themen, haben dazu Fragen oder Ideen? Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail.