Basics der Konfliktarbeit: Wie kann ich in Streitsituationen selbstwirksam handeln? Wie kann ich andere in Konfliktsituationen unterstützen?

Dicke Luft, eine angespannte Atmosphäre und in der Zusammenarbeit wird mehr übereinander als miteinander geredet? Meetings sind gespickt mit verbalen Giftpfeilen und die vorerst unterschwelligen Angriffe werden immer offensichtlicher. Sie würden sich so gerne wieder auf den Semesterbeginn, das nächste Projekt oder die neue Kollegin freuen, wissen aber nicht, wie das unter diesen Umständen gehen soll?

In diesem Grundlagen-Workshop werden neben der Struktur der Mediation auch hilfreiche Tools und Techniken für die Konfliktarbeit vorgestellt und ausprobiert. Unter anderem wird ein Blick auf Eskalationsstufen geworfen und hilfreiche Handlungsoptionen in festgefahrenen Situationen erarbeitet. Darüber hinaus reflektieren die Teilnehmenden das eigene Verhalten  in Konfliktsituationen. Es gibt eine Abwechslung aus Input und Ausprobieren, Plenum und Gruppenarbeit.


Ziele des Workshops

Der Workshop gibt Einblicke in die Konfliktarbeit und befähigt die Teilnehmenden, mit Mut und Klarheit in angespannten bis eskalierten Konfliktsituationen zu agieren. Sie lernen durch Input und erfahren durch Reflexion, wie sie selbst (wieder) handlungsfähig werden und eigene Bedürfnisse verbalisieren. Darüber hinaus können sie nach dem Workshop anderen in Konflikten beizustehen und wissen, ab wann es sinnvoll ist, eine professionelle Mediation in Anspruch zu nehmen. Durch die gewonnenen Erkenntnisse, gehen Sie gelassener in sonst besorgniserregenden Situationen und die Atmosphäre im Team kann sich entspannen.


Inhalte

  • eigene Haltung in Konfliktsituationen analysieren und reflektieren

  • Konflikttypen erkennen und Erkenntnisse daraus gewinnen

  • Struktur der Mediation - 5 Phasen

  • Eskalationsstufen nach Friedrich Glasl

  • Tools der Gesprächsführung in Konflikten

Möchten Sie mehr erfahren oder diesen Workshop buchen?

📞+49 761 4589 2812


Dass Sie Ihre Ziele erreichen, ist unsere Priorität. Daher beginnt der Kontakt mit uns stets mit einem kostenlosen Erstgespräch.

Wir schneiden unsere Trainings, Coachings und unsere Beratung immer auf Ihre Ziele und Bedarfe zu. Dank unserer intensiven Zusammenarbeit im LBHB-Team profitieren Sie von einer umfassenden Expertise, die Ihnen hilft, sich nachhaltig weiterzuentwickeln.

📞+49 761 4589 2812