Dialog statt Drama: Wie können wir wertschätzend miteinander kommunizieren?
Kennen Sie die Sätze: “Nie kann ich mich auf dich verlassen!” oder “Ich brauche einfach nur mehr Wertschätzung von dir.” Und wissen Sie auch nicht, wie Sie in Ihrem Team darauf antworten sollen? Was steckt eigentlich hinter den Vorwürfen und Angriffen und vor allem, wie können wir adäquat darauf reagieren?
In diesem Workshop dreht sich alles um die gewaltfreie oder wertschätzende Kommunikation. Frei nach Marshall B. Rosenberg werden die Unterschiede zwischen Wahrnehmen und Bewerten unter die Lupe genommen und die Teilnehmenden reflektieren in Übungen die eigenen Hürden und Stärken der Selbst- und Fremdempathie. Der feine, aber wesentliche Unterschied zwischen einer Bitte und einer Forderung wird ebenso beleuchtet wie ein möglicher Umgang mit Widerständen.
Ziele des Workshops
Durch Input und Ausprobieren sowie Reflexion des eigenen Kommunikationsstils erlernen und erfahren die Teilnehmenden, wie hilfreich eine klare Sprache in schwierigen Situationen ist. Dabei zeigt sich in der Sprache die Haltung anderen Menschen gegenüber. Es werden keine Techniken oder Euphemismen erlernt, sondern ein Bewusstsein für die eigene Sprache geschaffen, um sowohl eigene Bedürfnisse kommunizieren zu können, als auch andere wahrzunehmen und zu erkennen, was sie brauchen. Hierdurch gelingt ein ehrliches und konstruktives Miteinander.
Inhalte
Grundlagen wertschätzender Kommunikation in Anlehnung an die Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B.Rosenberg
Unterscheiden zwischen wahrnehmen und bewerten als Grundlage der Kommunikation
Selbstempathie und Fremdempathie - ein entscheidender Unterschied, der bewusst angeschaut und reflektiert wird
Bitten statt fordern, denn eine Bitte verträgt auch ein “nein”
Umgang mit Widerständen
Möchten Sie mehr erfahren oder diesen Workshop buchen?
📞+49 761 4589 2812
Dass Sie Ihre Ziele erreichen, ist unsere Priorität. Daher beginnt der Kontakt mit uns stets mit einem kostenlosen Erstgespräch.
Wir schneiden unsere Trainings, Coachings und unsere Beratung immer auf Ihre Ziele und Bedarfe zu. Dank unserer intensiven Zusammenarbeit im LBHB-Team profitieren Sie von einer umfassenden Expertise, die Ihnen hilft, sich nachhaltig weiterzuentwickeln.
📞+49 761 4589 2812