Einführung ins agile Projektmanagement
Warum agiles Projektmanagement?
In der Arbeit im Team wie im Projekt geht es darum, schnell handlungsfähig zu werden und zu lernen, sich immer wieder auf neue Umstände einzustellen. Im Workshop erlernen die Teilnehmer:innen ihre Projektarbeit mittels agiler Methoden aus Scrum, Kanban und Design Thinking zu beschleunigen. Im Workshop werden die schnellen Iterationszyklen agiler Projekte anhand von Projekten der Teilnehmenden direkt erfahren.
Inhalte des Workshops
Im Workshop werden die schnellen Iterationsschleifen eines SCRUM-Prozesses in der Arbeit in Gruppen schnell erlebbar gemacht.
Die Struktur des Workshops orientiert sich am Lebenszyklus realistischer Projekte. Die folgenden Inhalte werden Workshop vermittelt und unmittelbar angewandt:
1. Agiles und traditionelles Arbeiten in Projekten
Ursprung, Grundannahmen, Stärken und Instrumente des klassischen Projektmanagements
Grenzen des Wasserfall-Modells in Hochschule und Wissenschaft
Entstehungsgeschichte der agilen Ansätze,Werte und Prinzipien
Warum es kein richtig und falsch gibt - Vor- und Nachteile traditioneller und agiler Arbeitsweisen und wann Sie was brauchen
2. Der Kern des agilen Arbeitens
Prototypen und Kundenorientierung
Selbstorganisierte Teams und Lernschleifen
3. Die Agile Vorgehensweise Scrum
Scrum als Rahmen für effektive Arbeit im Team (Rollen, Artefakte, Rituale)
Agile Hilfsmittel (Kanban Board, User Stories, Planning Poker, Retrospektiven, Timeboxing, Burndown Charts, …)
4. Arbeiten anhand der Projekte der Teilnehmer
Agiles Mindset (Verantwortung, Vertrauen & Transparenz im agilen Team )
Wann ist gut gut genug? – Typische Schwierigkeiten
Agiles Projektmanagement digital: Arbeiten mit Trello
Optional: Neue Lösungen entwickeln mit Design Thinking
„Und wie machen wir das jetzt?“ - Typische Schwierigkeiten im Aufbau eines agilen Teams
5. Das agile Mindset
Verantwortung, Vertrauen & Transparenz im agilen Team
Didaktisches Konzept des Workshops
Der Workshop ist praxis- und dialogorientiert, erfahrungsbasiert und partizipativ ausgerichtet.
Der angebotene Workshop ist praxis- und dialogorientiert, erfahrungsbasiert und partizipativ ausgerichtet und vermittelt das Handwerkszeug für ein gutes und erfolgreiches Projektmanagement mit agiler Haltung und Werten. Der Workshop widmet sich dem Projektmanagement unter Würdigung der besonderen Bedingungen an Hochschulen. In dem Grad, zu dem die Teilnehmerinnen bereits in Projekten mitarbeiten, diese leiten oder koordinieren, ist der gelenkte Erfahrungsaustausch wichtiger Bestandteil des Workshops.
Im Rahmen des Workshops werden die schnellen Iterationszyklen agiler Vorgehensweisen anhand von Anwendungsbeispielen praktisch erlebbar. Anhand der Projekte der Teilnehmer(innen) werden die Möglichkeiten für agile Ansätze untersucht und konkrete Tipps und Anregungen für die konkrete Umsetzung erarbeitet.
„“Die Fortbildung zu agilem PM war ein toller Einstieg in das agile Mindset und eine Möglichkeit für mich, mein theoretisches Wissen an praktischen Beispielen zu vertiefen. Inhalte, Ablauf und Setting: Top. Planung passte perfekt und die praktischen Übungen haben zielführend zur Vertiefung beigetragen. Großen Dank an Lukas Bischof für die tolle Moderation. Gerne wieder!“
„Die Veranstaltung hat mir sowohl persönlich als auch in professioneller Hinsicht sehr viele neue Horizonte eröffnet. Vor allem der Praxisbezug war außerordentlich wertvoll. Aber auch die Theorie war äußerst bereichernd. Das hängt nicht zuletzt auch mit dem überaus kompetenten und sympatischen Kursleiter zusammen. Bereits am nächsten Tag fing ich damit an das Gelernte in meinen Alltag zu integrieren. Danke dafür! Unbedingte Weiterempfehlung! Topnotch!“
Möchten Sie mehr erfahren oder diesen Workshop buchen?
Gratis Download
Leitfaden für gelungene Kick-Off-Meetings im Projekt
Dass Sie Ihre Ziele erreichen, ist unsere Priorität. Daher beginnt der Kontakt mit uns stets mit einem kostenlosen Erstgespräch.
Wir schneiden unsere Trainings, Coachings und unsere Beratung immer auf Ihre Ziele und Bedarfe an. Dank unserer intensiven Zusammenarbeit im LBHB-Team profitieren Sie von einer umfassenden Expertise, die Ihnen hilft, sich nachhaltig weiterzuentwickeln.