Lukas Bischof Hochschulberatung Blog —

Lunch & Learns “Wissenschaftsmanagement” ab dem 17.10.2023 mit Dr. René Merten und Mag. Andrei Flueras

Lunch & Learns „Wissenschaftsmanagement“ – Nach dem Erfolg der letzten Reihe geht es weiter mit praxisaktuellen Themen (jeweils um 11 h) - Save the dates!

  • Di 17.10.2023: Design Thinking – Innovationen im Wissenschaftsmanagement steuern (Dr. René Merten)

  • Mi 15.11.20203: Wissenschaftsmarketing (Mag. Andrei Flueras)

  • Fr 26.01.2024: Wissenstransfer-Management – Potenziale, „Third Mission“ und Transferbarometer (Dr. René Merten)

  • Mi 14.02.2024: Employer Branding im Wissenschaftsmanagement (Mag. Andrei Flueras) (Termin auf den 23.05.2024 verlegt)

  • Mo 11.03.2024: Strategiebildung in Expert:innen-Organisationen – KGSt-Zielbilder und Academic Scorecards (Dr. René Merten)

  • Di 30.04.2024: In 9 einfachen Schritten zur Kommunikationsstrategie (Mag. Andrei Flueras)

  • Mi 23.05.2024: Employer Branding im Wissenschaftsmanagement (Mag. Andrei Flueras)

In unsere kommenden Newslettern erhalten Sie mehr Informationen zur kostenlosen Anmeldung und den Inhalten der jeweiligen Lunch & Learns. Alternativ können Sie sich selbst regelmäßig über unsere aktuellen Veranstaltungen hier auf unserer Webseite informieren.
Wir freuen uns über den praktischen Austausch – von und mit Wissenschaftsmanager:innen! Sind Sie dabei?

Ein Weg zu mehr Zeitsouveränität im Alltag

Zeitsouveränität - was bedeutet das eigentlich? In einem Alltag, der oftmals von Erwartungen von allen Seiten geprägt ist, mit Gelassenheit und Leichtigkeit selbstbestimmte Entscheidungen über die Verwendung der eigenen Zeit zu treffen. Das Steuerruder in der Hand halten - mit gutem Gefühl auch mal Nein sagen. Wie dies im Berufsalltag gelingen kann? Das Online-Coaching-Programm “Zeitsouveränität, Fokus & Energie”  der Lukas Bischof Hochschulberatung begleitet über 9 Wochen mit einem Mix aus Videos, Anwendungs-Übungen, Austausch und Gruppen-Coachings durch einen nachhaltigen Veränderungsprozess.

Teilen

Workshop: Macht und Mikropolitik im Hochschulalltag – souverän Interessen erkennen, berücksichtigen und durchsetzen (Online): 06.02. + 07.02.2024 in Kooperation mit dem ZWM

Sie sind neu an einer Hochschule und wundern sich, weshalb Dinge so laufen, wie sie laufen?
Sie arbeiten mit Wissenschaftler:innen oder einer Hochschulverwaltung zusammen und fragen sich, warum Entscheidungen oft unklar scheinen? Oder sie wirken in einer akademischen Organisationseinheit und sind erstaunt, wie widersprüchlich Funktionslogiken und Prozesse teilweise anmuten?