Projektbegleitung für agile Teams..Coaching for agile teams

…. .. - available only in German - ….

Teilnehmende erfahren die agilen Methoden in spielerischer Form..

Während klassische Projektmanagementmethoden für die Planung von Projekten sehr wertvoll sein können, geraten sie bei der Umsetzung an ihre Grenzen. Pläne sind schnell obsolet und Sie müssen flexibel auf Veränderungen reagieren. Besonders in innovativen Projekten (wie z.B. in der Grundlagenforschung) zeigen sich für die Umsetzung die Stärken agiler Methoden wie Scrum oder Kanban. Doch wie kann man als Team lernen, agil miteinander zu arbeiten? Besonders zu Projektbeginn erweist sich hier eine externe Begleitung mit agiler Expertise als besonders hilfreich.

Ziele der Projektbegleitung

Mein Team und ich begleiten Sie und Ihr Team auf dem Weg in die Arbeit nach agilen Grundprinzipien. In der Begleitung durch uns erlernen Sie die wichtigen agilen Projektmanagement-Ansätze und Tools (wie z.B. Scrum) als auch die Werte des agilen Mindsets. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Teamsitzungen auf agile Art und Weise durchführen können und helfen Ihnen bei der Etablierung eines selbstorganisierten Arbeitsweise. Dies dient in großem Maße auch dem Teambuilding.

…und machen sie anschließend für Ihre eigene Arbeit nutzbar.

Wir helfen Ihnen, alle Hindernisse für das agile Arbeiten zu identifizieren und diese gemeinsam mit Ihrem Team zu beseitigen. Wir übernehmen somit temporär die Rolle des Scrum Masters für Ihr Team, tun dies aber auf eine Art und Weise, dass ein Teammitglied diese Rolle nach Ende der Projektbegleitung weiterführen kann.

Methoden

Als Methoden arbeiten wir mit verschiedenen Elementen dem agilen Methodenkoffer:

  • Scrum & Kanban für das agile Projektmanagement

  • Design Thinking & Lean Thinking für Entwicklungsprozesse

  • Lego4Scrum

  • Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg sowie andere Modelle der Teamkommunikation

Exemplarischer Ablauf einer Projektbegleitung

Eine Projektbegleitung dauert 3 - 6 Monate und ist idealerweise auf ein Team, ein Projekt und 4-9 TeammitgliederInnen ausgerichtet. Der folgende Ablauf ist beispielhaft und wird bei Projektbeginn gemeinsam be- und erarbeitet:

Didaktisches Konzept der Projektbegleitung

Die Projektbegleitung basiert auf einer Mischung aus Trainings, Moderation und Dialog. Die Formate finden am gemeinsamen Arbeitsort statt. Für Kickoff und Übergabe eignet sich auch ein Tagungsort außerhalb. Zur Kompetenzentwicklung und zum Teambuilding werden vor allem Lern- und Fallbeispiele eingesetzt. Die Begleitung widmet sich dem agilen Projektmanagement unter Würdigung der besonderen Bedingungen an Hochschulen.

Erfahren Sie mehr - nehmen Sie Kontakt mit mir auf!